Alle Episoden

Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen

Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen

27m 16s

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft, die unsere Ernährung sichert, aber nicht weiter die Umwelt schädigt oder den Klimawandel befeuert? Und wie können digitale Tools bei der Agrarwende unterstützen? Darüber sprechen wir in dieser Interview-Epidode von RESET Radio mit der Agronomistin Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura.

Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor

Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor

20m 0s

Gebäude sind über ihren gesamten Lebenszyklus enorme CO2-Schwergewichte. Das muss sich dringend und möglichst rasch ändern. Der Einsatz digitaler Tools und Technologien kann helfen, den Gebäudesektor nachhaltig zu transformieren. Darum geht's in Folge #9 von RESET Radio!

Energiewende: Ist eine klimaneutrale Industrie möglich?

Energiewende: Ist eine klimaneutrale Industrie möglich?

34m 18s

Industrie 4.0 – Ist eine klimaneutrale Industrie mithilfe digitaler Tools möglich? Um diese Frage geht es in #5 von RESET Radio!

Ein Viertel aller CO2-Emissionen in Deutschland gehen auf das Konto der Industrie. Dieser Sektor muss also dringend nachhaltiger werden – aber wie? Oft ist hierbei die Rede von Digitalisierung, von der „Industrie 4.0“. Wie aber kann die Digitalisierung dazu beitragen, die massiven Emissionen im Industriebereich zu reduzieren? Lassen sich mithilfe von digitalen Tools die Ressourceneffizienz erhöhen und die Energiequellen der Industrie dekarbonisieren?
Genau um diese Fragen geht es in der neuen Interview-Episode von RESET Radio! Antworten liefert unser Interviewpartner Grischa...

Civic Tech - Wie Bürger*innen mit digitalen Tools Zukunft gestalten

Civic Tech - Wie Bürger*innen mit digitalen Tools Zukunft gestalten

30m 14s

Der Begriff Civic Tech meint digitales bürgerschaftliches Engagement, also Bürger*innen und zivilgesellschaftliche Akteure, die sich über Apps und Plattformen an Forschung und Politik beteiligen.
Können Civic-Tech-Lösungen dabei helfen, die Klimakrise in den Griff zu bekommen? Und welche Rolle spielt dabei der Open-Source-Gedanke? Und welche Herausforderung gilt es im Civic-Tech-Bereich zu bewältigen?

Satelliten im Umwelt- und Klimaschutz - Wirkungsvolle Hilfe aus dem All

Satelliten im Umwelt- und Klimaschutz - Wirkungsvolle Hilfe aus dem All

21m 0s

Sie liefern Daten für die Klimaforschung, decken Hotspots der Entwaldung oder illegalen Fischfang auf und helfen, Tiere und Natur besser zu schützen – Satelliten spielen schon längst eine wichtige Rolle im Umwelt- und Klimaschutz. Doch durch die Miniaturisierung der Technik, Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und beim Cloud-Computing und einer neue Denkweise innerhalb der Raumfahrt erleben wir aktuell einen Satelliten-Boom, der uns vor neue Herausforderungen stellt – wie das wachsende Problem mit dem Weltraumschrott. Wie groß ist das eigentlich – und wie lässt es sich lösen? Und wie können wir Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben?
Darum...

Künstliche Intelligenz – Klimaretter oder Brandbeschleuniger?

Künstliche Intelligenz – Klimaretter oder Brandbeschleuniger?

27m 28s

Welchen Beitrag können KI-Systeme für den Umwelt- und Klimaschutz leisten? Wie steht es um ihren ökologischer Fußabdruck? Und wie müssen die Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen KI-Einsatz gestaltet werden? Diese Themen beleuchten wir in der ersten Folge unseres Podcasts RESET Radio.